Am 21. Mai wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Mehrnbacher Bezirksstraße alarmiert. Vor Ort fanden wir zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Eine Person wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, eine weitere Person erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ebenfalls medizinisch versorgt.
Am 21. Mai wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mehrnbach und der Freiwilligen Feuerwehr Asenham zu einem Verkehrsunfall auf der Mehrnbacher Bezirksstraße alarmiert. Die Unfallstelle befand sich auf einer derzeit stark befahrenen Umleitungsstrecke aufgrund der Bauarbeiten am Bahnübergang Weierfing.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Person wurde vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, eine weitere erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Während der Einsatzmaßnahmen musste die Straße abschnittsweise gesperrt werden.
Besonders hervorzuheben ist die Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft: Bereits kurz nach der Alarmierung waren 18 Kameradinnen und Kameraden untertags einsatzbereit und rasch vor Ort. Diese starke Tagesverfügbarkeit macht uns stolz – sie zeigt, wie wichtig eine gut aufgestellte und engagierte Feuerwehr für die Sicherheit in unserer Gemeinde ist.
Durch das schnelle Eintreffen und das professionelle Zusammenspiel aller Einsatzkräfte konnte der Einsatz effizient abgearbeitet und eine schnelle Versorgung der verletzten Personen sichergestellt werden.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten – dem Roten Kreuz Ried, der Polizei sowie den Feuerwehren Mehrnbach und Asenham – für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!